43. Steirische Weinwoche
Veranstaltungsdetails
Beginn der Veranstaltung: | |
Uhrzeit: | 17:00 Uhr |
Info zum Beginn: täglich von 24.08. bis 28.08. | |
Ende der Veranstaltung: | |
Uhrzeit: | 00:00 Uhr |
Ort / Veranstaltungsraum: Marenzigelände, Leibnitz |
|
Die steirische Weinwoche ist ein Fest mit Tradition, das seit 1970 in Leibnitz gefeiert wird und damit zum fixen Bestandteil im Ablauf des Weinjahres der Steiermark wurde. Beste Qualitäten aus allen Weinbaugebieten der Steiermark werden dieses Jahr von u?ber 60 Weinbauern angeboten.
Kosten Sie die Steiermark - die Winzer|Weststeiermark ebenso wie der „Klöcher Traminer“, das „Rebenland“, das „Sausal“ und auch das „Vulkanland“ garantieren ausschließlich mit Ihren Qualitätsweinen ein Weinfest auf höchstem Niveau!
Jeder Tag ein Genuss – jeder Tag ein Fest Wein, Kultur, Regionalität, Kulinarik und die damit verbundene Geselligkeit prägen jeden einzelnen Tag der Weinwoche. Der Freitag ist neben der Eröffnung durch die amtierende Weinkönigin Cornelia I. geprägt von Blasmusik und Wein.
Samstag wie Sonntag haben sie erstmalig Gelegenheit wein.RARITÄTEN zu verkosten! Der Sonntag bietet wein.KUNST.schoppen mit handwerklichen Ideen und Inspirationen am traditionellen Hobbyku?nstlermarkt sowie einem späten „Fru?hschoppen“ am Weinwochenplatz, dem Bod’n Stiag’n Echo und einem musikalischen Überraschungs- „Fels’n-roller“ der so richtig zum Abtanzen einlädt. wein.COOLINARIK.wirtschaft trifft sich am Montag, wo vor allem regionale Spezialitäten von Guido Hochleitner zubereitet, erklärt und ‚kostbar’ gemacht werden! „Genuss ohne Reue“ heißt es fu?r Gäste die mit der Bahn anreisen, Sie erhalten mit Ihrem Fahrschein einen Weinkostprobengutschein fu?r einen der 25 Weinstände. Lolo und die Spritzweintrinker „chillen“ Montagnachts und den WEIN.aus.KLANG am Dienstag besorgt in gewohnter Manier Didi Bresnig’s - eXcite hot six! Genießer haben somit von 24. bis 28. August die Möglichkeit, die steirische Weinkultur, die Glaskultur und die steirische Art zu leben, kennen zu lernen und auszukosten – ein guter Grund sich ein Bild von den besten steirischen Weinen des Jahrgangs 2011 zu machen!