Der „Weinhof der Vielfalt“ in Großwilfersdorf startet am 31.08. in die 3. Staffel Buschenschank, mit außergewöhnlich hochwertigen Räucherspezialitäten. Siegfried Windisch: „Wir sind vermutlich Vorreiter für die gesamte Branche, unser Selchfleisch ohne Nitrit zu pökeln. Was Nitrit ist, können Sie im Internet nachlesen. Danach werden Sie bestimmt umdenken!“
Leibnitz steht in den nächsten 5 Tagen ganz im Zeichen des steirischen Weines und deren frischgekrönten Weinhoheiten

08.08.2013
Von wegen Sommerpause: In Silberberg ist auch jetzt genug los. Der Riesling Landessieger wurde in den Salon Österreichischer Wein aufgenommen und hat sich beim Bewerb "Best of Riesling 2013" des deutschen Meininger-Verlages mit 2075 internationalen Rieslingen unter den Top 100 platziert.
Anfang Juli wurden die neuen Weinhoheiten ausgewählt und der Öffentlichkeit präsentiert, am 23. August 2013 werden die drei neuen Hoheiten bei der Eröffnung der Steirischen Weinwoche in Leibnitz offiziell gekrönt.
Das Weingut Georgiberg gilt seit Jahrzehnten als Geheimtipp im Südsteirischen Weinland und ist bekannt für seine Weißen, berühmt für seine Roten und beliebt für die vielen kleinen Extras, die den Genuss erhöhen. Im Juni 2013 hat die Familie Trierenberg zur Eröffnung ihres Weinkellers in Berghausen eingeladen
26.06.2013
Manfred und Armin Tement freut sich über Höchstnoten für ihren ZIEREGG SAUVIGNON BLANC 2011. Die Bestnote haben sie vom renommierten Weinkritiker René Gabriel mit 20 von 20 Punkten erhalten.
Die Nachwuchsarbeit, ja das hören wir nicht nur vom Fußball, ist wichtig und auch im Weinbau so unerlässlich wie spannend – für den Fortbestand der Weingüter selbst, aber auch die Innovation im Weinbau und für die Jugend der ganzen Region. Junge Winzer locken auch junge Gäste an, und garantieren die Beliebtheit des steirischen Weines in allen Generationen auf höchstem Niveau.
Die Steirischen Terroir und Klassikweingüter luden zur Verkostung ins Palais Ferstel in Wien